Technische Innovationen und komplexere Produktionsvorgänge, bedingen gesteigerte Ansprüche an Gehäusefertigung und auch Peripheriematerialien. Das gilt im Besonderen auch für elektrotechnische Blech-Anwendungsbereiche in der gesamten Elektrotechnik. Spezialbetriebe fokussieren sich auf die speziellen, branchenspezifischen Anforderungen und können daher meist mit entsprechender Kompetenz und Erfahrung in der Blechverarbeitung dienlich sein. Neuerstellungen kompletter Anlagen erlauben die Verwendung fortschrittlicher Lochbleche, welche einen hohen Durchsatz kühlender Umluft begünstigen. Dabei kommt auch die Optik in der Regel nicht zu kurz.
Selbstredend erfüllen die Elektrotechnik-Bleche alle relevanten DIN, EN und ISO Spezifikationen, die Konzeption nach individuellem Kundenwunsch, ist meist problemlos möglich. Anwendungsbereiche der Schutzklassen ab IP 40, erfordern zwingend besondere Maßnahmen in der Konzeption und Konstruktion. Zuverlässig wird auch ein wichtiger Berührungsschutz gewährleistet, Geräteüberhitzungen kann vorgebeugt werden. Obwohl die einschlägigen Konstruktionen eher filigran wirken, sind weder Steifigkeit noch Stabilität kompromittiert. Auf Wunsch werden auch Modelle in explosionssicherer Ausführung gebaut. Die Modulbauweise erlaubt es, dass einzelne Baugruppen, wie Server oder auch Steuerungsautomaten, in so genannten Einschubracks sicher befestigt werden können. Die Montage und Demontage dieser Einschubhalterungen ist nicht aufwändig, sichert aber alle Einschubkomponenten vortrefflich im Rack, auch hier liefern die Elektronik-Bleche verlässlichen Halt und eine hohe Stabilität der Konstruktion.
Gerne werden von der betreffenden Industrie auch Gehäuse und Schaltschränke nach den Spezifikationen des Kunden angefertigt. Die innovativen Verarbeitungstechnologien und Blechbearbeitungen garantieren höchste Passgenauigkeit und Präzision. Dabei sind komplexere und maßgearbeitete Produkte, eine der Spezialitäten von Fachbetrieben. Das verwendete Spezialblech, weist natürlich üblicherweise die gleichen Merkmale und Charakteristiken, wie das Material der bewährten Schaltschränke auf. Klein- oder Großserien sind in der Regel realisierbar.
Zudem werden auch gerne Module, Komponenten und Elemente für Elektrogeräteindustrie-Bleche in industriellen Anwendungsbereichen gefertigt. Beispielsweise auch in gewerblichen Waschmaschinen oder für institutionelle Bereiche und Sektoren. Die Elektrogeräteindustrie-Bleche überzeugen durch eine hohe Korrosionsresistenz, Formstabilität und somit Zuverlässigkeit für viele Jahre. Die Computerindustrie verlangt nach speziellen Bauteilen mit belüftetem Elektronik-Blech, um eine Überhitzung der teuren Elektronik vorzubeugen. Auch in diesem Bereich, werden passgenaue Komponenten und Produkte, welche ohne jede Nachbearbeitung bedingungslos einsetzbar sind, von Fachbetrieben angefertigt.