Moderne Schiffe bestehen zu großen Teilen aus Blechen. Durch die Stärke moderner Bleche ist diese Bauweise, besonders als Fertigbauweise, möglich gemacht worden. Doch gibt es auch hier viele verschiedene Arten des Blechbaus.
Der Schiffbau ist eine der ältesten Fertigungsarten des Menschen. Dabei hat sich das verwendete Material im Laufe der Jahrtausende verändert. Wo früher Holz verwendet wurde, wird heute Stahl benutzt. Doch wer glaubt, hier werden nur dicke Stahlteile verwendet, der irrt. Denn gerade die relativ leichten und dünnen Bleche sind es, die beim Schiffbau eine eminent wichtige Rolle spielen.
Die relativ dünnen Bleche werden vor allem zur Verbindung der starken Außenwände des Schiffes mit den schwächeren Innenwänden genutzt. Doch auch die Schiffe selbst werden teilweise aus Blech gefertigt. Denn die modernen Bleche sind nicht mehr leicht zu beschädigen, sondern im Gegenteil sehr hart und widerstandsfähig.
Diese Art des Schiffsbaus sieht meist so aus, dass auf den großen Werften die Einzelteile, die später zu Schiffen zusammengesetzt werden, aus verschieden starken Leichtmetall- und Stahlblechen ausgeschnitten. Der Bau erfolgt dabei nur zum Teil auf den Werften. Die Grobblechkonstruktionen werden zumeist von den Werften selbst erledigt, ein großer Teil der zur Fertigung benötigten Komponenten wird allerdings auch von Zulieferern an die Werften geliefert.
Die Stärke der Schiffbaubleche variiert dabei, je nach Anforderungen der Werft. Die üblichen Lagerformate gehen von 1.800 x 6.000 Millimeter, bis hin zu 2.500 x 12.000 Millimeter. Der verwendete Dickenbereich reicht im Normalfall von 4 bis 15 Millimetern. Diese Werte gelten allerdings nur für die vom Händler gelieferten Bleche, die bei den Werften selbst zugeschnitten und weiterverarbeitet werden. Natürlich existieren für spezielle Schifsklassen spezielle Bleche.
Auch der Verwendungszweck der Schiffe spielt bei der Auswahl des passenden Bleches eine große Rolle. So werden für Eisbrecher dickere Bleche verwendet, als sie beim Bau von Passagierschiffen eingesetzt werden.
Wichtige Anforderungen, die das Blech erfüllen muss, sind natürlich die Härte, aber auch andere Eigenschaften. Denn gerade beim Schiffbau, in dem die Endprodukte Grobblechkonstruktionen sind, muss beachtet werden, dass das verwendete Blech ein komplexes Gefüge aus Flächentragwerken darstellt. Auch die Wasserverdrängung muss beachtet werden. Verschiedene Bleche verdrängen das Wasser unterschiedlich gut. Und gerade im Schiffbau herrschen besondere Anforderungen, auf die bei der Herstellung des Bleches geachtet werden muss.